Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
CartBoards sind das klassische Element der Supermarkt-Werbung – seit Jahrzehnten erfolgreich. Vielleicht deswegen, weil eine so einfache wie geniale Idee dahintersteckt.
Fast jeder Supermarkt-Besucher greift zum Einkaufswagen,
die praktische Einkaufshilfe begleitet den Kunden während der gesamten Einkaufsdauer. CartBoards sind damit bestens geeignet, Ihre Werbebotschaft werbewirksam zum Kunden zu transportieren
Das kann nur Werbung am Einkaufswagen, Werbung an der Kasse auf dem Warentrenner oder im Supermarkt-Radio.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Mit CartBoards im Supermarkt treffen Sie werbetechnisch die richtige Entscheidung. Die Idee des Werbeträgers ist so einfach wie genial - und bringt Werbewirkung! Eine optimale Basis für die erfolgreiche Kommunikation mit Kunden.
Mit Supermarkt-Werbung ist Ihre Werbebotschaft ständig im Einsatz:
Das kann nur Werbung am Einkaufswagen, Werbung an der Kasse auf dem Warentrenner oder im Supermarkt-Radio.
Ist Werbung überhaupt sinnvoll?
Ich denke über diese Frage muss man nicht weiter sprechen, denn da sind sich Alle einig. ( Wer nicht wirbt, der stirbt. ) Aber trifft das nun auch auf den Supermarkt zu?
Tatsächlich ist es so, dass selbst kleinere Unternehmen sehr erfolgreich im Supermarkt und Discounter wie zum Beispiel Rewe, Lidl, Netto,und Edeka werben können.
Werbung an sich bietet viele Möglichkeiten, eine Botschaft zum Kunden zu bringen. Denn das ist es doch, was Werbung ausmacht. Sie haben eine Geschichte über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu erzählen und Sie brauchen einen Zuhörer. Nun können Sie sich einen einzelnen Menschen suchen, dem Sie Ihre Geschichte erzählen oder Sie gehen an einen Platz, wo viele Menschen sind und erzählen es allen zusammen.
Dieser Ort kann der Supermarkt und Discounter sein.
Sie haben dort die Möglichkeit tausenden von Menschen etwas über sich, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Angebote zu berichten.
Es gibt viele Möglichkeiten wie Sie die Besucher eines Supermarktes ansprechen können. Supermärkte holen über Prospekte und die aktuellen Angebote Kunden zu sich. Der Besucher ist nun im Markt - nutzen Sie ihn.
Tatsächlich springt die Werbung am Einkaufswagen direkt ins Auge des Betrachters. Wenn diese CartBoards (Werbeschilder am Einkaufswagen) auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und Ihr Anliegen gut zum Kunden transportieren, ist die Werbemöglichkeit im Einkaufswagen eine gute Sache. Für die Verweildauer (20 - 40 Minuten) ist Ihre Werbebotschaft immer im Blickfeld und erzielt ein große Wirkung. Ihre Werbung ist auch sichtbar, für die Supermarktbesucher, die mit Ihnen im Markt einkaufen, da die CartBoards innen und außen am Einkaufswagen angebracht sind.
Jedes Mal wenn der Einkäufer (ihr Kunde) ein Produkt in den Einkaufswagen legt, schaut er auf Ihr regilonales Unternehmen und Ihre Werbebotschaft, die Sie ihm mitteilen möchten. Er kann sich dem gar nicht entziehen, da CartBoards nicht nur an einem Wagen angebracht werden, sondern an 20, 40, 60 oder wenn Sie wollen - an ALLEN. Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch,
dass Sie im Supermarkt NICHT übersehen werden.
Die Kasse ist das Nadelöhr im Supermarkt. ALLE müssen hier vorbei. Somit ist es eine ideale Stelle, dem Verbraucher (ihrem Kunden) Ihre Werbung zu zeigen. Da eine volle Kasse mit einer Warteschlange keine Seltenheit ist, haben Sie auch genug Zeit Ihre Geschichte über Ihr regionales Unternehmen dem Kunden zu erzählen. Ihr potentieller Kunde hat Zeit, sich mit den Dingen um sich herum zu beschäftigen. Er wird sich an der Kasse Ihre Werbebotschaft auf dem Kassentrennstab (auch Warentrenner, Kassentrenner oder Kundentrenner) (CheckoutPoster) in aller Ruhe - sogar mehrmals - ansehen. Ihr Kunde wird Ihnen sogar dankbar sein, dass Sie ihm die Wartezeit verkürzt haben.
Und das stimmt ihn positiv auf Ihr Unternehmen.
Eine schönere Art, Werbung an den Kunden zu verteilen, gibt es doch gar nicht. Und es ist noch besser, Sie müssen gar nicht zu jedem einzelnen Menschen hingehen oder teure Postverteilerdienste mit Prospekten und aktuellen Angeboten in Anspruch nehmen. Nein - jeder Kunde kommt ganz allein und freiwillig in den Supermarkt und stellt sich an der Kasse an, um
IHRE Werbebotschaft zu sehen.
Damit Einkäufer im Supermarkt angenehm gestimmt sind und in Kauflaune geraten, spielt der Markt Musik über sein internes Radiosystem ein. Nun haben Sie die Möglichkeit,
dieses System für sich zu nutzen.
Die andré media group nennt diese Art der Werbung - InstoreRadio.
Hier werden für Sie individuell produzierte Werbespots im Markt ausgestrahlt. Da schon viele kleine regionale Unternehmen von einer Radioproduktion vor große Herausforderungen gestellt werden, bietet der Supermarkt aktuell eine gute und kostengünstige Möglichkeit zur Spotproduktion. Die Erstellung des Werbespots wird für Sie komplett übernommen. Tatsächlich kann kein Besucher des Supermarktes diese Spots überhören. Somit können Sie jedem Kunden etwas über Ihr Unternehmen erzählen und ihm ohne Hörverluste Ihre Werbebotschaft nahebringen.
Wir finden das eine tolle Sache die sich hören lassen kann.
Werbung im Supermarkt ist direkt auf Ihre Kunden abgestimmt, da jeder Besucher, d.h. Ihre potentiellen Kunden, mit dem Einkaufswagen ca. 30 - 60 min im Supermarkt verweilen und somit Ihre Werbebotschaft direkt vor sich haben. Ebenso wird jedem Besucher mit den CashPostern an der Kasse, noch einmal verstärkend, Ihre Werbebotschaft übermittelt. Die Streuverluste sind sehr gering und Sie sprechen Ihre Kunden direkt an. Da Kunden in der Regel in den Supermarkt um die "Ecke" gehen die sie auch aus ihren aktuellen Prospekten kennen, treffen sie Besucher, die regional an Ihrem Standort wohnen und leben. Aus diesen Gründen eignet sich Werbung im Supermarkt besonders für:
Fazit
Wie Sie sehen, ist der Supermarkt als Werbestandort immer mehr als EINE Überlegung wert. Sie haben hier viele Möglichkeiten, Ihr Unternehmen bekannt zu machen. Setzen Sie Ihr Werbebudget gezielt ein und erfahren Sie hier mehr über das Werbemedium Supermarkt und Discounter.
Supermärkte und Discounter bieten auf ihren Verkaufsflächen ein breites Angebot, das weit über die Waren des täglichen Bedarfs hinausgeht an.
In Deutschland zählen zu den größten Supermärkten die EDEKA-Gruppe, Kaufland, Netto, Lidl und REWE. Nahezu alle sind mit Einkaufswagen ausgestattet, um die Waren innerhalb des Marktes zu transportieren, zur Kasse zu bringen, auf das Kassenband zu legen, sie dort mit Warentrennern (CheckoutPoster) abzugrenzen und sie danach auch aus dem Markt zu bringen.
Immer mehr Supermärkte haben besondere Aktionen: So gibt es in vielen Supermärkten ein InstoreRadio. Über das werden die Kunden mit Musik zum kaufen angeregt, aber auch hier können Gewerbetreibende ihren eigenen Werbespot über ihr Unternehmen an den Kunden bringen. Daneben gibt es noch eine Vielzahl an anderen Supermärkten wie famila, Marktkauf oder Markant.
Neben Betriebsformen wie Hypermärkte (die Bezeichnung vorwiegend im Ausland), große Verbrauchsmärkte, kleine Verbrauchermärkte oder sonstige Geschäfte sind Supermärkte bezüglich ihrer Verkaufsfläche (laut Wikipedia) dazwischen einzugliedern. Die Mindestgröße eines Supermarktes (Lebensmittel Selbstbedienungsmarkt) beträgt 400 Quadratmeter, die Größe des Verbrauchermarkts schon 800 bis ca. 1200 Quadratmeter. Neben Lebensmitteln, Drogerie- und Genussartikeln werden höchstens 25% Prozent Non-Food-Produkte angeboten. Dieser Wert wird bei Supermärkten strikt eingehalten.
Meistens sind Supermärkte ein Teil einer Kette, wie Metro, Lidl, Aldi, Rewe die viele ähnliche Supermärkte besitzen. Die Fläche eines Supermarktes in einem Dorf oder Kleinstadt darf laut deutscher Rechtsprechung nicht die 800 Quadratmetergrenze überschreiten. Diese Verkaufsfläche ist nur in Großstädten zu finden, da der Versorgungsbedarf einfach größer ist.
Auch der Supermarkt entwickelt sich weiter. So ist es an vielen Kassen möglich Geld abzuheben und somit erspart man sich den Weg zur Bank. Im Durchschnitt befindet sich jeder Kunden alle 2 Tage im Supermarkt, und durch die zusätzlichen Angebote wird der Supermarkt zum häufigen Aufenthaltsort der Menschen und ein beliebtes Medium für die Werbung kleiner und mittlerer Unternehmen.
Sehen Sie wie Kunden im Supermarkt werben und wie ihre Meinung dazu ist.
Mehr Meinungen und interessante Erläuterungen finden Sie bei unseren Referenzen.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER