Die andré media group unterhält seit über 30 Jahren vertrauensvolle Vertragsbeziehungen mit den wichtigsten Handelsketten des Lebensmittel-Einzelhandels. Aus dieser erfolgreichen Zusammenarbeit resultieren die heutigen Werbemöglichkeiten von lokalen und regionalen Kunden. Im andré Programm: Über 20.000 Märkte, in denen Supermarkt-Werbung geschaltet werden kann.
Laut Wikipedia gibt es keine Definition zu "Werbestandort". Umso mehr ist es sinnvoll sich näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir verstehen unter dem Werbestandort Plätze, Straßen, Gebäude oder Städte an denen eine vermehrte Anhäufung von Werbemaßnahmen sinnvoll erscheint. Somit kann eine Straße an der dem Betrachter Plakate oder Werbeschilder gut ins Auge fallen, ein Werbestandort sein.
Da wir spezialisiert auf Supermarktwerbung (Werbung am Einkaufswagen, an der Kasse und im Markt-Radio) sind, schauen wir uns diesen Platz mal genauer an.
Der Supermarkt bietet als Werbestandort viele Vorteile und Angebote, die es bei anderen Orten / wie aktuellen Prospekten / Zeitungen / Kino / nicht gibt.
Da es für die Supermärkte sehr wichtig ist, das sie im Einzugsgebiet der Kunden liegen, also sehr regional zu sein, bauen die Betreiber ihre Märkte immer in Zentrale Knotenpunkte. Denn die Kunden sollen ja kurze Wege zum einkaufen haben. Durch die natürliche Selektion schließen Supermärkte sehr schnell wieder, wenn dieser Punkt nicht optimal gewählt wurde. Also kann man davon ausgehen, dass Verbrauchermärkte, die schon lange bestehen von vielen Kunden gut und leicht zu erreichen sind. Somit ist sichergestellt,
dass der regionale Supermarkt von einer hohen Anzahl an Kunden besucht wird.
Im Gegensatz zum Beispiel zu einer Messe, an der auch viele Kunden sich an einem Platz treffen, wird der Supermarkt allerdings sehr regelmäßig und immer wiederkehrend vom Kunden besucht. Ein Mensch geht in der Regel 2-3-mal pro Woche einkaufen. Somit kommt er bis zu 160 Mal im Jahr an diesen Ort. Diesen Punkt erfüllen leider nicht viele Werbestandorte.
Somit ein deutlicher Vorteil für den Supermarkt oder Discounter.
Betrachten wir uns hier mal eine Straße, an der ohne Zweifel viele Menschen jeden Tag und auch wiederkehrend vorbei kommen. Aber wie lange halten sie sich an diesem Ort auf? Nun wenn sie Glück haben ist ihr Werbeplakat (ihre Werbebotschaft, ihr Unternehmen) an einer Ampel aufgestellt und wenn sie noch mehr Glück haben ist gerade rot. Dann könnte es sein, dass ihre Werbebotschaft für den Autofahrer 1 Minute zu sehen ist.
Bezogen auf den Supermarkt muss man sagen das hier ein Einkauf zwischen 20 und 40 Minuten dauert. Ebenso muss sich der Autofahrer bei fahren auf die Straße stark konzentrieren, da beim Schieben eines Einkaufswagens nicht so hohe Ansprüche an die Konzentration des Wagenlenkers gestellt werden. Dadurch hat er mehr Zeit sich mit ihrer Werbebotschaft zu beschäftigen.
Diesen Punkt bezeichnen wir als Zielgruppe. Im Vergleich zum Beispiel zu einem Fußballstadion, das auch einige Kriterien eines guten Werbestandortes erfüllt, ist aber die Zielgruppe sehr stark eingeschränkt. In diesem Fall wären es eben nur Menschen die gerne Fußball sehen und das nicht nur vor dem Fernseher. Im Verbrauchermarkt dagegen treffen sich so gut wie Alle.
Denn "Jeder muss mal was einkaufen gehen" und Jeder hat einen Kühlschrank der zu füllen ist.
Zusammenfassung:
Wie man sieht, kristallisiert sich der Werbestandort Supermarkt - Discounter immer mehr zu einem Ort aus, der oft unterschätzt wird.
Wenn Sie mal wieder auf der Suche nach einem geeigneten Werbestandort für Ihr regionales Unternehmen sind, dann denken Sie an den Supermarkt oder Discounter. Und wenn Sie auch noch einen guten Partner brauchen, der in Sachen Supermarktwerbung alles für Sie erledigt, dann denken Sie an uns -
andre Werbung Rhein-Main GmbH. Wir sind Supermarktwerbung!
| Rewe-Dein Markt | Werbung im Supermarkt | Markt | Rhein-Main | Wirkung | Werbestandort | Blickfeld | Vorteile | Eye-Tracking |
Sie wollen Menschen aus Ihrem Einzugsgebiet erreichen? Verbraucher an einem Ort ansprechen, an dem sie Informationen gegenüber aufgeschlossen sind? Mit Ihrer Werbung ganz nahe am Kunden sein? Lange Zeit? Das alles erreichen Sie mit Supermarkt-Werbung!
Werbung im Supermarkt und Discounter...
- hat einen enorm hohen Kundendurchlauf
- hat eine dauerhafte Werbepräsenz: 300 Tage im jahr Werbung schalten!
- mit genau Ihrer Zielgruppe
- hat eine lange Verweildauer im Markt
- hat einen großen Wiederholungseffekt
Supermärkte und Discounter bieten auf ihren Verkaufsflächen ein breites Angebot, das weit über die Waren des täglichen Bedarfs hinausgeht an.
In Deutschland zählen zu den größten Supermärkten die EDEKA-Gruppe, Netto, Lidl und REWE. Nahezu alle sind mit Einkaufswagen ausgestattet, um die Waren innerhalb des Marktes zu transportieren, zur Kasse zu bringen, auf das Kassenband zu legen, sie dort mit Warentrennern (CheckoutPoster) abzugrenzen und sie danach auch aus dem Markt zu bringen.
Immer mehr Supermärkte haben besondere Aktionen: So gibt es in vielen Supermärkten ein InstoreRadio. Über das werden die Kunden mit Musik zum kaufen angeregt, aber auch hier können Gewerbetreibende ihren eigenen Werbespot über ihr Unternehmen an den Kunden bringen. Daneben gibt es noch eine Vielzahl an anderen Supermärkten wie famila, Marktkauf oder Markant.
Neben Betriebsformen wie Hypermärkte (die Bezeichnung vorwiegend im Ausland), große Verbrauchsmärkte, kleine Verbrauchermärkte oder sonstige Geschäfte sind Supermärkte bezüglich ihrer Verkaufsfläche (laut Wikipedia) dazwischen einzugliedern. Die Mindestgröße eines Supermarktes (Lebensmittel Selbstbedienungsmarkt) beträgt 400 Quadratmeter, die Größe des Verbrauchermarkts schon 800 bis ca. 1200 Quadratmeter. Neben Lebensmitteln, Drogerie- und Genussartikeln werden höchstens 25% Prozent Non-Food-Produkte angeboten. Dieser Wert wird bei Supermärkten strikt eingehalten.
Meistens sind Supermärkte ein Teil einer Kette, wie Metro, Lidl, Aldi, Rewe die viele ähnliche Supermärkte besitzen. Die Fläche eines Supermarktes in einem Dorf oder Kleinstadt darf laut deutscher Rechtsprechung nicht die 800 Quadratmetergrenze überschreiten. Diese Verkaufsfläche ist nur in Großstädten zu finden, da der Versorgungsbedarf einfach größer ist.
Auch der Supermarkt entwickelt sich weiter. So ist es an vielen Kassen möglich Geld abzuheben und somit erspart man sich den Weg zur Bank. Im Durchschnitt befindet sich jeder Kunden alle 2 Tage im Supermarkt, und durch die zusätzlichen Angebote wird der Supermarkt zum häufigen Aufenthaltsort der Menschen und ein beliebtes Medium für die Werbung kleiner und mittlerer Unternehmen.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Die andré media group hat Supermärkte zum Werbestandort gemacht, weil sich dort tagtäglich tausende Kunden bewegen. Dazu sind Verbraucher in diesem konsumorientierten Umfeld aufnahmebereit für werbliche Informationen, Werbung wird hier eher als Angebot denn als störender Faktor verstanden. Eine optimale Basis für die erfolgreiche Kommunikation mit Kunden.